Oktober 2024

Der Soundtrack meines Lebens: Max Rieger
https://pca.st/episode/7c2276fc-b043-4399-bde3-11b16e0d2a6c (24.10.2024)

  • Bass - 10.000 sterbende Mäuse

  • 2 Meter Modelerscheinung

  • Sektflasche für Billy Corgan bei TOOL Konzert mitgehen lassen

  • Beethovens 5. und Mozarts Requiem

  • Kleiner Max am Klavier, mit Sonnenbrille

  • Midifiziert

  • Jugendnotenheft

  • Peter Bursch

  • Mit 4 Akkorden alle terrorisiert

  • Marilyn Manson = Mainstream Aushängeschild für Anderssein

  • Logische Discographie - Trent Reznor

  • Langweiliger Dad vs. Abstrakte Außenrolle

  • Noise Rock (Die Nerven)

  • Harmonic Perculator

  • Performance + Gesang - Steve Albini

  • Atmender Organismus Band

  • Drummers Perspective (Albini)

  • Unverzeihbarer Fehler

  • Die Nerven werden nicht produziert, nur aufgenommen

  • Alle Entscheidungen im Spielen vs. Produktion

  • Vorzeichenfehler

  • Swans - The Seer

  • Meme: „And this son was the end of all rock music“

  • „I just stopped caring …“

  • Standpauke Arschtritt

    „The Glowing Man“ - Jazzband aus der Hölle

  • ZOOM + Headset

  • Die Selektion (2011)

  • „Assoziale Medien“ (2012) - das NULLTE Album

  • … wir nehmen jetzt ein Album auf.

  • 4 Alben - improvisiert

  • Gecrackte Plugins

  • (Ralv) Millberg Trilogie

  • IMMER im Studio - egal was

  • TALK TALK - Spirit of Eden

  • Buchtipp: „Are we still Rolling?“


The End – Der Podcast auf Leben und Tod: #11 - Flake
https://pca.st/episode/fe611dd8-7ac3-4d34-ad63-79684c50a703 (24.10.2024)

  • Schattendasein Oldtimer

  • Wenn ein Punk stirbt

  • Um ein Begräbnis kümmern

  • Friedwald

  • Was sollen sich die Menschen merken?

  • CD, Film, Chronik, Kinder

  • Welche Musik beim Begräbnis (Rammstein)?

  • Die Feier ist nur für die Hinterbliebenen

  • Gelassener mit 50

  • Ab 42 - erhöhte Chance, dass etwas passiert

  • Ärgern über Schnäpse

  • Angst vor deutschen Friedhöfen

  • Neubauviertel

  • Spielplätze am Friedhof und laut sein können

  • König Friedhofsverwalter

  • Werden alle Menschen beerdigt vs. Platz

  • 30.000 Totesfälle pro Jahr (Berlin)

  • Heimliche Beerdigungen (Ordnungsamt)

  • Kinder von 3 bis 22

  • Musiker vs. Papa

  • Kinder selbständigen Menschen erziehen = nicht mit dem Autofahren

  • Alte Autos vs. Trends

  • KEINE Updates

  • Mercedes W123 - das Auto aller Autos

  • Fahrender Grabstein mit Urne am Grill

  • Familienbaum mit 10 Plätzen

  • Sich selbst betrauern vs. wen betrauert man?

  • Erinnerungen - oft im Zusammenhang mit Kindern

  • Momente mit der Band

  • Feeling B (Band)

  • Das Gefühl potenziert sich leider nicht mit der Größe (10.000, 50.000., 100.000 Leute)


Fangen wir an! Ideen für ein besseres Morgen: Wie geht gutes Sterben? Mit Eric Wrede
https://pca.st/episode/38df924a-6c85-4083-a6c4-cdb1886df465 (24.10.2024)

  • Einst Musikmanager, jetzt Bestatter

  • Offene Bestattungskultur

  • Was Menschen brauchen, wenn sie jemanden verlieren

  • Verfilmung

  • Filmtipp: Sterben für Gewinner

  • Sinnvolle Arbeit mit 30 - 45 (Neuorientierung)

  • Tod war ganz lange kirchlich besetzt

  • Kein Tabu (Gesprächsthema)

  • 40% Umsatzsteigerung

  • Prozess vs. Urne Order Sarg

  • Möglichkeit geben: Anfassen und mitmachen

  • Erdbestattung vs. Verbrennen

  • Reden ist Leben, („mit den richtigen Menschen die Klappe halten können“) schweigen ist Kunst

  • Sterbeseminar (Judith Holofernes)

  • Was kannst bei einem Begräbnis falsch machen?

  • Bei einem Begräbnis selbst reden halten?

  • Traditionelle Riten

  • Sicherheit geben

  • Wenn es Liebe geschieht, kann es nicht falsch sein

  • Bunt und freundlich vs. Trauern

  • Keine Rede, keine Verpflichtung, Fotos an der Wand

  • Darf man sagen, dass es schön war?

  • Schon vs. Herzlich

  • Raum für Öffnung (weinen, lachen)

  • Schnallen: Dieser Mensch wird nicht wiederkommen

  • Mitgehen (Pathologie & Co)

  • Zuhause aufgebahrt vs. Kühlkette

  • (Wo war ihr?) Moment des Verabschiedens


LiebesGeschichte: Episode 19: Marquis de Sade (1/2) - Porno-Graf der Leidenschaf(f)t
https://pca.st/episode/506a90de-7cc3-43d3-8da4-a5c33d4f5a29 (23.10.2024)

  • Sadismus


Erklär mir die Welt: #321 Erklär mir politische Interviews, Armin Wolf
https://pca.st/episode/667c90b9-1153-42c7-901d-c2bfa4550270 (22.10.2024)

  • Der beste Interviewer des landesweit

  • ZiB seit 2002

  • Interview führen = Entscheidungen treffen

  • 700.000 Zuseher

  • Fragen vs. Messages

  • Gesprächspartner nie unterbrechen

  • 22:00 Uhr - müdes Publikum

  • Robert Hochner

  • Absurder Stronach

  • LIVE

  • Interview Abbruch

  • Verhör vs. Gehen (dürfen)

  • Clips auf Social Media

  • Als Vorbereitung: Alle Interviews anschauen (Zeitung, TV, Social Media)

  • 80% der Interviews könnte man vorab aufschreiben

  • Folgefragen

  • Putin: 5 Tage, 14 Stunden Vorbereitung

  • Gemocht werden = völlig egal

  • Angebrüllt werden (Pröll)

  • „Du hast mir schon sehr dumme Fragen gestellt“ – Stronach

  • Abschiedsinterview – Erwin Pröll

  • Lange Fragen, verschiedene Vorwürfe

  • Interview = Faire Form des Journalismus

  • Paradoxe Intervention

  • Lüge vs. Lüge - Hafenegger vs. Wolf

  • „Machen Sie doch nicht den Fehler, Dinge zu erklären, die nicht zu erklären sind.“ – Erwin Pröll

  • Sachlich vs. Emotional (Ebenen)

  • Wolf und Klenk im Wohnzimmer

  • Buchtipp (Handbuch): Praktischer Journalismus

  • Herausforderung: Zuhören

  • Kontrovers + Komplex + Kurz

  • Sendefähige fragen, verständlich formuliert

  • ZETTEL - mit ausgeschriebenen Fragen

  • Vorlesen vs. Blackout

  • Größter Fehler: Fragen NICHT stellen, die das Publikum sich stellt

  • Ziel: Die interessanteste Person des Tages im Studio haben wollen

  • Heldeninterview

  • Buchtipps: Renate Graber - Der Standard

  • Live Situation vs. Kick

  • Das Publikum mögen Live-Interviews lieber

  • Sport Interviews - Spiegel

  • Alles gesagt - Podcast … so lange es dauert, 8 Stunden


Gebt mir etwas Zeit – Meine Chronik der Ereignisse (Hape Kerkeling)
https://www.audible.de/pd/Gebt-mir-etwas-Zeit-Hoerbuch/B0D9JWWYVX (09.10.2024)


Das Lederhosen Kartell – Ein Podcast für alle, die die Wiesn lieben. Sie hassen. Oder selbst noch nie da waren.
https://studio-bummens.de/produktionen/podcast/das-lederhosen-kartell/

  • Mein persönlicher Kommentar zur “Wiesn” nach meinem Besuch in München: “Eine unglückliche Mischung aus Kirtag, Prater und Weihnachtsmarkt – ohne Schnee, daher kaum festlich, und das Bier passt auch nicht wirklich zu den Germknödeln. Jedes Klischee hochskaliert auf Disneyland-Niveau. Kurz gesagt: enttäuschend bis erschreckend. Da muss ich nicht nochmal hin.”